HOLEN SIE SICH DIE KÜHLUNG, DIE SIE FÜR IHR LEISTUNGSSTARKES ELEKTRONISCHES SYSTEM BENÖTIGEN
Effiziente, effektive Kühlung ist für Innovationen der nächsten Generation unerlässlich. Die Teams von nVent SCHROFF sind Experten für die Optimierung der Kühllösung für Ihre Anwendung in Bezug auf Kosten und Leistung. Während die forcierte Luftkühlung immer noch die gebräuchlichste Technologie ist, erzeugen die Lüfter bei höherem Kühlbedarf stärkere elektromagnetische und Lärmemissionen sowie stärkere Vibrationen, die sich nachteilig auf Ihre Anwendung auswirken können. nVent SCHROFF bietet je nach Produktanforderungen und -zielen Lüfterkühlung, Konduktionskühlung, Klimageräte, Wärmetauscher, Eintauchkühlung und Rückkühleinrichtungen.
Präzisionsgefertigte Lösungen
Unsere Wärmemanagementprodukte sind von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt worden und stellen sich den Herausforderungen der Praxis mit hoher Präzision und Anpassungsfähigkeit.
Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen
Sie sind für raue Bedingungen ausgelegt und bieten Sicherheit und konstante Leistung für missionskritische Anwendungen.
Anpassbares Produktportfolio
Wir verfügen über ein umfangreiches Angebot an skalierbaren Kühllösungen, die auf spezifische Design- und Betriebsanforderungen abgestimmt werden können.
Intelligentes Wärmemanagement
Hochentwickelte Kontroll- und Überwachungsfunktionen bieten Technikern wertvolle Einblicke und automatisierte Systeme zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Langlebigkeit.
Kühlbereiche
Schrankkühlung
Die Kühllösungen für Schaltschränke von nVent SCHROFF sind für eine zuverlässige Temperaturregelung in geschlossenen Systemen konzipiert. Mit vielseitigen Optionen wie Lüftereinschüben, Wärmetauschern und Klimageräten bieten diese Systeme Ingenieuren zuverlässige Werkzeuge, um Geräte vor thermischen Schwankungen zu schützen und eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
Wichtige Aspekte
- Optimierter Luftstrom innerhalb des Schranks
- Zusätzliche Lüfter oder Luft/Wasser-Wärmetauscher
Baugruppenträger und integrierte Kühlung
Für die gezielte Kühlung in Baugruppenträgern und integrierten Systemen bieten wir modulare Lüfter und Konduktionskühlung an. Diese Lösungen eignen sich für Umgebungen mit geringem Platzangebot und hoher Dichte und bieten Technikern die Flexibilität, den Luftstrom und die thermische Leistung effektiv zu verwalten.
Wichtige Aspekte
- Auswahl der Lüfter
- Filtermatte
- Luftblocker
- Optimierte Luftstromführung
Leiterplattenkühlung
Zu den Kühloptionen für Leiterplatten von nVent Schroff gehören hocheffiziente Kühlkörper, Wärmeschnittstellen und Konduktionskühlplatten, die für das Wärmemanagement auf Komponentenebene entwickelt wurden. Diese Produkte unterstützen Ingenieure bei der Aufrechterhaltung der Leistung und Stabilität von Leiterplatten (PCBs) unter anspruchsvollen thermischen Belastungen.
Wichtige Aspekte
- Geometrie des Kühlkörpers / Anschluss
- Thermisches Oberflächenmaterial
- Kühlrohre
- Konduktionsgekühlte Baugruppen und Kodierungen
Wärmeegelung und -überwachung
Unsere Lösungen für die thermische Steuerung und Überwachung geben Technikern die Werkzeuge an die Hand, Temperaturen auf intelligente Weise zu regulieren. Ausgestattet mit Sensoren, Controllern und integrierter Software ermöglichen diese Systeme eine automatische Temperaturregelung und kontinuierliche Überwachung für ein proaktives Management der thermischen Bedingungen.
Thermische Simulationen und Tests
Bei nVent Schroff bieten wir fortschrittliche thermische Simulationen und Tests an, um Ingenieure bei der Optimierung von Systemdesigns zu unterstützen. Unsere Simulationstools ermöglichen eine präzise Modellierung der thermischen Leistung, so dass Ingenieure die Wärmeverteilung und Luftströmungsmuster genau vorhersagen können. In Kombination mit hochmodernen Testeinrichtungen validieren wir die Produktleistung unter realen Bedingungen und stellen so sicher, dass Ihre Systeme auch für die anspruchsvollsten Umgebungen gerüstet sind. Dank dieser umfassenden Vorgehensweise können Ingenieure fundierte Entscheidungen treffen, Risiken verringern und die Entwicklungszeiten verkürzen.