
nVent ERICO Cu-Bond Rundleiter
Seit Jahrzehnten versorgt nVent ERICO den Markt mit hochwertigen kupfergebundenen Erdungsstäben. nVent ERICO übertrug das gleiche Konzept auf Erdungsstangen und verwandelte es in den bahnbrechenden neuen Erdungsleiter. Der Kern des nVent ERICO Cu-Bond Rundleiters ist aus kohlenstoffstahlarmem Stahl für eine verbesserte Flexibilität auf dem Feld. Der Stahlkern ist vernickelt und dann mit einer Kupferbeschichtung galvanisiert. Dieser Galvanisierungsprozess hilft dabei, eine langfristige Molekülbindung zwischen der Kupferschicht und dem Stahl sicherzustellen.
Der Stahlkern des Kabelschutzrohrs bietet diebstahlsichernde Vorteile und sorgt dafür, dass das Kabelschutzrohr mit Handwerkzeug nur schwer geschnitten werden kann. Dank dieses Stahlkerns ist der ERICO CU-Bond Rundleiter eine kostengünstige Alternative zu 100%igen Kupfer-Kabelschutzleitern. Die Kupferoberfläche des Leiters bietet eine hohe Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Die einzigartigen Eigenschaften des kupferummantelten Rundleiters machen ihn ideal für die horizontale und vertikale Verlegung. Bei obererdigen Anwendungen ist der Leiter sehr gut als Blitzschutzleiter geeignet, wenn er entsprechend der Norm IEC 62305-3 Ausgabe 2.0 eingesetzt wird.
In der Versorgungswirtschaft kann das Produkt als ein herableitender Verteilerleiter oder als Teil eines Verbindungssets für Zäune an Umspannwerken oder als Erdungssteigleitung zurück ins Stromnetz eingesetzt werden. In Telekom-Anwendungen kann das Produkt verwendet werden, um eine Ausrüstungserdung mit dem Erdungsnetz zu verbinden, als Steigleitung (Abwärtskanal) für Türme oder als Erdungskabelschutzrohr für den Netz-Potentialausgleich in Rechenzentren. Es eignet sich auch ideal für Schienenanwendungen, wie streckenseitige Potentialausgleichsleiter und Ableitstromleiter, Erdungsbausätze für streckenseitige Ausrüstung, elektrische Bahnstromversorgung sowie in Umspannwerken, Streckenausrüstungshäuschen und Kommunikationsantennenanlagen.
Kupferummantelte Stahlleiter eignen sich ideal als Erdungs- und Verbindungsleiter, wenn Kupferdiebstahl vor Ort auftreten kann. Sie können als vergrabene Erdungsnetz-Kabelschutzrohre oder Elektroden für drahtlose Telekomtürme, in der Energieverteilungs- und Übertragungserdung in Versorgungs-Umspannwerken, großflächigen bodenmontierten Solarfarmen, petrochemischen und Bergbauinfrastrukturen von industriellen Einrichtungen sowie in Schienenanwendungen verwendet werden. Das Kabelschutzrohr kann als verbindendes Erdungs-Kabelschutzrohr zwischen Windtürmen oder als Erdungsnetz am Standfuß von Windtürmen verwendet werden.